Tag der Geodäsie an den Ernst-Reuter-Schulen
So voll waren die Hallen der ERS 1 und das Polytechnikum der ERS II selten: Schüler und Schülerinnen aus der ERS II und ERS 1 informierten sich an den Ständen, setzten VR-Brillen auf und informierten sich in Vorträgen. Der gemeinsame Schulhof hatte sich am 02.09.2025 in eine Mess-Station verwandelt. Schülerinnen und Schüler der beiden Ernst-Reuter-Schulen wuselten zwischen den Gebäuden hin und her und ließen sich an den Ständen begeistern, an denen sie sich als Geodätiker und Geodätikerinnen erprobten sowie die Bedeutung der Geodäsie für unser Leben kennenlernen konnten.
Die Skyline von Frankfurt ist ohne Vermessungstechnik und Geodatenmanagement nicht denkbar. Die Höhe der Gebäude und die besondere Architektur brauchen präzise Messungen, ebenso die U-Bahn-Tunnel und Versorgungsschächte und -rohre. Ohne Geodäsie gäbe es keine Verkehrsführung auf der A5, es gäbe noch mehr Staus und stockenden Verkehr. Die Flughafengesellschaft Fraport braucht das Können der Geodätiker für die Gebäudeplanung in Frankfurt.
(Text: Andreas Wagensommer)