Empfohlen

Studienfahrt der Ernst-Reuter-Schule II nach Sevilla vom 29.09. bis 03.10.2025

Im Rahmen der von der Ernst-Reuter-Schule II angebotenen Fahrten für die 2. Fremdsprache unternahmen die Spanischkurse der 9. und 10. Jahrgangsstufen vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 eine erlebnisreiche Studienfahrt in die südspanische Stadt Sevilla. Ziel der Fahrt war es, nicht nur die kulturelle Vielfalt Andalusiens kennenzulernen, sondern auch die spanische Sprache aktiv vor Ort anzuwenden und zu vertiefen.

Sevilla – Kultur und Geschichte zum Anfassen

Während unseres Aufenthalts in Sevilla hatten wir die Gelegenheit, viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Dazu gehörten unter anderem die imposante Giralda, das ehemalige Minarett und heutige Glockenturm der Kathedrale von Sevilla, sowie der Alcázar, ein beeindruckender maurischer Königspalast, der mit seinen Gärten und kunstvollen Details faszinierte. Zudem besuchten die Schüler*innen eines der beeindruckendsten Bauwerke im Parque María Luisa, nämlich die Plaza de España entstanden zur Ibero-Amerikanischen Ausstellung 1929. Ein besonderer Spaziergang führte uns durch das historische Barrio Santa Cruz, das ehemalige jüdische Viertel der Stadt. Mit seinen engen Gassen, blumengeschmückten Innenhöfen und kleinen Plätzen war es ein echtes Highlight und bot zahlreiche Gelegenheiten, in die Atmosphäre Sevillas einzutauchen. In dieser kurzen, aber intensiven Zeit stand ebenfalls das Metropol Parasol (Las Setas) – eine moderne Holzkonstruktion mit Aussichtsplattform, die den Kontrast zwischen Tradition und Moderne symbolisiert, das Museo Arqueológico Provincial de Sevilla, Museo de Artes y Costumbres Populares sowie das Museo del Baile Flamenco auf dem Programm.

Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Flamenco-Show, bei der Tanz, Musik und Gesang mitreißend dargeboten wurden. Dieser ausdruckstarke Tanz und diese eindrucksvolle Erfahrung vermittelten einen tiefen Einblick in die emotionale Kraft, die kulturelle Bedeutung des Flamencos sowie ein zentrales Element andalusischer Kultur.

Sprachpraxis im Alltag

Der ursprünglich geplante Besuch der internationalen Schule San Francisco de Paula konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Dennoch ergaben sich im Alltag viele Möglichkeiten, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen – sei es beim Einkauf, im Restaurant oder bei Führungen. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anwenden und erweitern.

Bei der nächsten Studienfahrt nach Sevilla werden wir den Besuch der internationalen Schule San Francisco de Paula auf jeden Fall ermöglichen, um unseren Schülerinnen und Schülern direkte Kontakte mit spanischen Jugendlichen und Einblicke in den Schulalltag vor Ort zu bieten.

Cádiz – Ein Tag am Meer und ein Ausflug in die Geschichte

Der Höhepunkt der Fahrt war zweifellos der Ausflug in die Küstenstadt Cádiz. Die älteste Stadt Europas beeindruckte mit ihrer geschichtsträchtigen Altstadt, der prächtigen Kathedrale und einem Besuch im ältesten Museum der Stadt. Neben kulturellen Eindrücken kam auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Essen in einer typischen Strandbar und einem entspannten Nachmittag am Strand, konnten alle die Sonne und das Meer genießen.

Fazit

Die Studienfahrt nach Sevilla war ein voller Erfolg. Sie ermöglichte nicht nur spannende kulturelle Entdeckungen, sondern förderte auch aktiv die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Die Mischung aus Bildungsprogramm, Spracherfahrung und gemeinsamen Erlebnissen machte die Reise zu einer bereichernden und unvergesslichen Erfahrung für alle Beteiligten. 

(Text: Gracia Gutierrez)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.