Empfohlen

Science@School an der Ernst-Reuter-Schule II

 Die Bayer Foundation fördert in diesem Schuljahr 42 MINT und Nachhaltigkeitsprojekte an Schule, eins davon an der Ernst-Reuter-Schule II. Mit großer Begeisterung arbeiten die Jugendlichen des Wahlpflichtkurses "Schulgarten" an der Fragestellung, wie die Gestaltung und Pflege unseres Schulgartens nachhaltig eingerichtet werden kann.

Zu Beginn haben die Jugendlichen die alten Hochbeete abgebaut, um Platz für neue, stabile Hochbeete zu schaffen. Diese Arbeit geschah in enger Absprache mit der Berufsorientierungsklasse für den Bildungsgang Geistige Entwicklung(BO), da die alten Beete bisher dort genutzt wurden – vor allem für den Gemüseanbau, der in der BO-Küche verarbeitet wird. Auch in Zukunft bleibt die inklusive Zusammenarbeit wichtig: Gemeinsam wird nun geplant, welche Pflanzen in die neuen Hochbeete einziehen sollen. Ein besonderes Ziel des Projekts ist es, ein autonomes Bewässerungssystem zu entwickeln und im Schulgarten einzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie nachhaltig bewässert werden kann, sondern auch um technische Lösungen, die ressourcenschonend
und effizient sind.
Das Projekt ist fächerübergreifend angelegt und verbindet Inhalte aus Biologie, Physik, Informatik und Gesellschaftslehre. So können die Jugendlichen ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen praktisch anwenden und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln. Schon jetzt zeigt sich: Das Projekt verbindet praktisches Arbeiten, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Die Jugendlichen haben viel Freude am gemeinsamen Gestalten – und können dabei erleben, wie spannend Nachhaltigkeit im Schulalltag sein kann.

(verfasst von I. Amsalkhir, Projektleiterin)