Empfohlen

Die Ernst-Reuter-Schule II engagiert sich für die 17 globalen Ziele

https://openpedagogy.org/

 Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln" widmete sich die Ernst-Reuter-Schule II vom 10. bis 13. Juni 2025 in einer groß angelegten Projektwoche den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen als Fahrplan für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt verabschiedet. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler sowie rund 100 Lehrkräfte arbeiteten in mehr als 60 Projekten zu Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, faire Produktion, Inklusion, Frieden, Bildung, Gesundheit und vielem mehr. Die Jugendlichen recherchierten, gestalteten, erkundeten die Natur, bauten, pflanzten, schrieben, filmten und diskutierten – mit dem Ziel, globale Herausforderungen zu verstehen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihr eigenes Leben zu entwickeln. Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, dass junge Menschen nicht nur betroffen, sondern auch gestaltend tätig sein können. Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Herz, Verstand und Kreativität für eine bessere Zukunft ein.

(Text: Claudia Holitzki)


Alle Projekte wurden von Schülerinnen und Schüler unserer Schule dokumentiert. Dafür wurde eine eigene Website erstellt.



Eindrücke der Woche finden sich auch weiter unten und auf unserem Instagram-Account .  

Theaterstück Hoffnungsschimmer

Im Rahmen der Projektwoche zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung inszenierten wir ein Theaterstück, welches am Montag, den 16.6.2025 beim Hessentag in Bad Vilbel vor Publikum gezeigt wurde. Die klassenübergreifende Gruppe setzte sich intensiv damit auseinander, wie man trotz herausfordernder Lebensereignisse, den Mut und die Hoffnung aufrechterhalten kann. Inspiriert wurden wir von der Geschichte eines Jungen, dessen Zuhause im Krieg zerstört wird und der sich alleine zu Fuß auf den Weg zu Verwandten in einer anderen Stadt macht. Unterwegs erlebt er allerlei Abenteuer, die ihn einerseits herausfordern und andererseits reifer und weiser werden lassen. Das darauf aufbauende Theaterstück wurde auf der Bühne der Therme Bad Vilbel präsentiert, der wir für die freundliche Unterstützung herzlich danken. (Text: Louisa Knospe-Tchounda, Lehrerin) 

Don't worry, be creative!

Im Projekt haben wir an zwei Tagen in der Schule Leinwände gestaltet und an den weiteren Tagen auf dem Abenteuerspielplatz Colorado Park gesägt, gemalt und gemeinsam einen Wunschbaum angefertigt. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei viel Kreativität, handwerkliches Geschick und gute Teamarbeit an den Tag gelegt.

Mission Zukunft: Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit in der Bibliothek entdecken.

Wir haben uns in der Projektwoche mit Menschheitsproblemen, wie Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung, Armut, Hunger, und Klimawandel beschäftigt und haben diese Probleme den 17 Zielen zugeordnet. Dann begann unsere Bücherentdeckungsreise. Welche Bücher beschäftigen sich mit diesen Themen? Es entstand ein Nachhaltigkeitsinventar. Im Anschluss wurden einzelne ausgewählte Bücher in den Fokus genommen und „Werbeplakate" für erstellt. Zum Schluss hat die Gruppe einige praktische Tipps aus den Büchern, wie z.B. Geschenktüten aus alten Kalendern oder Bio-Müllbeutel aus Altpapier, ausprobiert. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.