Empfohlen

Die Ernst-Reuter-Schule II engagiert sich für die 17 globalen Ziele

 Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln" widmet sich die Ernst-Reuter-Schule II vom 10. bis 13. Juni 2025 in einer groß angelegten Projektwoche den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen als Fahrplan für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt verabschiedet.

Über 1.200 Schülerinnen und Schüler sowie rund 100 Lehrkräfte arbeiten in mehr als 60 Projekten zu Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, faire Produktion, Inklusion, Frieden, Bildung, Gesundheit und vielem mehr. Die Jugendlichen recherchieren, gestalten, erkunden die Natur, bauen, pflanzen, schreiben, filmen und diskutieren – mit dem Ziel, globale Herausforderungen zu verstehen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihr eigenes Leben zu entwickeln. Die Projektwoche zeigt eindrucksvoll, dass junge Menschen nicht nur betroffen, sondern auch gestaltend tätig sein können. Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Herz, Verstand und Kreativität für eine bessere Zukunft ein.

Die Ergebnisse und Eindrücke der Woche werden hier auf der Schulhomepage und in unserem Instagram-Account dokumentiert. Dafür sorgt das Projekt „Digitale Projektwochenzeitung" in Form von Interviews, Fotos und Videobeiträgen aus den Projekten. Ein besonderes Highlight ist die jahrgangsübergreifende Zusammensetzung der Gruppen: In vielen Projekten arbeiten Schülerinnen und Schüler aus der 5. oder 6. Klasse gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgängen an denselben Themen – ein gelebtes Beispiel für Vielfalt und Zusammenarbeit. Auch außerschulische Partner sind beteiligt: So bietet das Umweltlernen Frankfurt gemeinsam mit einer Kollegin und zwei Kollegen Projekte wie „Energiehelden", „Hülsenhelden" oder „Future City" an. 

(Text: Claudia Holitzki)

Eine Übersicht aller Projekte finden Sie hier.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.