Von Jens Lischka-Beermann auf Mittwoch, 04. November 2020
Kategorie: Uncategorized

Unser Leitbild

Leben in der sozialen Gemeinschaft  

An der Ernst-Reuter-Schule II sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen. Der milieubezogenen, religiösen, kulturellen, geschlechtlichen, sexuellen, sprachlichen, körperlichen wie auch geistigen Vielfalt unserer Schulgemeinde begegnen wir mit der Vielfalt der schulischen Angebote. Wir gestalten unser Miteinander respektvoll auf der Grundlage von Vertrauen, Anerkennung und demokratischen Werten wie der Wertschätzung von Vielfalt.

Vorbereitung auf gesellschaftliche Teilhabe  

Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu einer selbständigen, eigenverantwortlichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich mit gesellschaftlich wichtigen Fragen der Gegenwart auseinander, entwickeln Urteilsvermögen und lernen, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. So können sie zukünftigen Herausforderungen in einer komplexen Gesellschaft mutig, sicher und verantwortungsbewusst gegenübertreten. 

Leistungsförderung 

Wir sehen unsere Aufgabe in der individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen unserer Schule. Wir bereiten ein Lernumfeld, um gute Leistungen zu ermöglichen. So können die Kinder und Jugendlichen an eigenen Lernprozessen kontinuierlich arbeiten und an ihren Lernerfolgen wachsen. Wir legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Förderung ihrer Stärken. Wir achten auf ein gutes und motivierendes Lernklima. Dabei sind das Einhalten der gemeinsamen Regeln und Verbindlichkeiten, sowie die Begegnung mit gegenseitigem Respekt grundlegende Bausteine. 

Persönlichkeitsentwicklung 

Wir unterstützen die Entwicklung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen unserer Schule durch eine kontinuierliche Begleitung. Dabei lernen die Schüler*innen ihre Stärken und Schwächen einzuschätzen. Wir fördern ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion. Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern begleitet diesen Prozess wesentlich. Im demokratischen, sozialen, kulturellen, ökologischen und sportlichen Engagement der Kinder und Jugendlichen unserer Schule sehen wir ein entscheidendes Element ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb wird dies von uns durch ein vielfältiges Angebot in und außerhalb der Schule gefördert. 

Zusammenarbeit 

An der Ernst-Reuter-Schule II wird auf Engagement und gutes Miteinander zwischen dem Personal der Ernst-Reuter-Schule II, Erziehungsberechtigten und den Kindern und Jugendlichen unserer Schule wert gelegt. Dabei achten wir auf einen konstruktiven und wertschätzenden Kommunikationsstil. Das Personal der Ernst-Reuter-Schule II legen besonderen Wert auf die multiprofessionelle Zusammenarbeit. Es findet eine enge Kooperation in den Jahrgängen und den Fachschaften statt. Die Lehrkräfte entwickeln den Unterricht ständig weiter, um adäquat neuen Herausforderungen zu begegnen. Regelmäßige Reflexion des eigenen Handelns und Supervisionsangebote stellen für uns darüber hinaus eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicher.